Die ländliche Siedlung als Forschungsgegenstand der Geographie.

No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/1896
BBR: A8792

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die geographische Erforschung der ländlichen Siedlung hat seit ihrer ersten Phase gegen Ende des letzten Jahrhunderts eine Entwicklung und Ausweitung erfahren, die es kaum gestattet, einen erschöpfenden Überlick über ihre Ansätze und Ergebnisse zu geben. Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze umfassen Arbeiten von 1935 bis 1982 aus Forschungsrichtungen, die sich schlagwortartig als physiognomische, als sozialökonomische, als aktualgeographische und planungsorientierte Forschung kennzeichnen lassen. Hierbei sucht die physiognomische morphologische Betrachtungsweise den vielfältigen Formenschatz der sinnlich wahrnehmbaren Kulturlandschaft zu erfassen, die sozialökonomische Forschung konzentriert sich vorwiegend auf die Funktionen, die wirtschaftlichen und sozialen Merkmale und Prozesse der Siedlungen und die neueste aktualgeographische Forschungsrichtung bezieht die mit der modernen Flurbereinigung und Dorferneuerung einhergehenden Veränderungen in die Forschung ein. st/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Darmstadt: Wiss.Buchges.(1983), 492 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Wege der Forschung; 616

Collections