Zur Konzeption und Praxis der Zonenrandförderung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/3924
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Zonenrandförderung (ZRF) wird bisher von der wissenschaftlichen Forschung nur mangelhaft erschlossen. Der Autor analysiert den Gegenstand aus politologischer Sicht unter Aufnahme der raum- und regionalwissenschaftlichen Diskussion. Nach zwei historischen Abschnitten werden das Zonenrandförderungsgesetz, die Mittel der ZRF und ihr Verhältnis zur EG betrachtet. Unter Einarbeitung einer eigenen Befragung von Experten in Bayern fährt die Arbeit fort mit der Untersuchung der praktischen Auswirkungen der ZRF, zentriert auf die Infrastrukturförderung der Gemeinden. Der abschließende Abschnitt befaßt sich mit der Entwicklung und Lage der Zonenrandgebiete. Entgegen häufig vertretenen Auffassungen wird die These erläutert, daß die Zonenrandförderung ihre ausgleichende Zielsetzung im allgemeinen realisieren kann. gwo/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: (1983), ca. 230 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1982)