Zur Konzeption und Praxis der Zonenrandförderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3924
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zonenrandförderung (ZRF) wird bisher von der wissenschaftlichen Forschung nur mangelhaft erschlossen. Der Autor analysiert den Gegenstand aus politologischer Sicht unter Aufnahme der raum- und regionalwissenschaftlichen Diskussion. Nach zwei historischen Abschnitten werden das Zonenrandförderungsgesetz, die Mittel der ZRF und ihr Verhältnis zur EG betrachtet. Unter Einarbeitung einer eigenen Befragung von Experten in Bayern fährt die Arbeit fort mit der Untersuchung der praktischen Auswirkungen der ZRF, zentriert auf die Infrastrukturförderung der Gemeinden. Der abschließende Abschnitt befaßt sich mit der Entwicklung und Lage der Zonenrandgebiete. Entgegen häufig vertretenen Auffassungen wird die These erläutert, daß die Zonenrandförderung ihre ausgleichende Zielsetzung im allgemeinen realisieren kann. gwo/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1983), ca. 230 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1982)