Über den praktischen Sinn ästhetischer Theorie in der Landschaftsgestaltung - dargestellt am Beispiel der Einbindung baulicher Strukturen in die Landschaft.

Nohl, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2350-4
IRB: Z 1043
BBR: Z 300a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die ästhetische Wahrnehmung der Umwelt wird als multisensorischer Prozess gesehen, der in drei Sinnebenen identifiziert wird: perzeptive Sinnschicht, symptomatische Sinnschicht und symbolische Sinnschicht. Es wird diskutiert, durch welche planerisch-gestalterische Maßnahmen auf den drei Sinnebenen dem Wahrnehmenden der Erhalt ästhetischer Erkenntnisse erleichtert werden kann. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Landschaft & Stadt, Stuttgart 14(1982)Nr.2, S.49-55, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen