Europäische Integration und co-regionale Zusammenarbeit. Ein Modellvorhaben zur Regionalentwicklung in ländlichen Räumen Europas.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1436-0063
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/109-4
BBR: Y 1037/8
BBR: Y 1037/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ansätze grenzüberschreitender Zusammenarbeit begleiten die Europäische Idee seit ihrer Entstehung. In der Vergangenheit gab es - abgesehen von Kooperationen in grenznahen Bereichen - kaum Foren für eine fachübergreifende, internationale Zusammenarbeit mehrerer Regionen bei der Regionalentwicklung. Das in dem Heft dokumentierte SCOPE-Projekt (Strategies for Co-regional Planning in Europe) versucht, einen Beitrag zur Entwicklung einer solchen Kooperation zu leisten. Es handelt sich um ein Modellvorhaben zur Regionalentwicklung in ländlichen Räumen Europas. Das SCOPE-Projekt belegt, daß regionale Entscheidungsträger an einem regen Erfahrungsaustausch mit anderen Regionen sowie an deren Entwicklungsproblemen und Strategien zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten interessiert sind. Der hier vorgelegte Beitrag dokumentiert den Prozeß der Zusammenarbeit von drei Beispielregionen in den Niederlanden, Dänemark und Deutschland und stellt die erarbeiteten Politikempfehlungen zur europäischen Struktur- und Agrarpolitik vor. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
25 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstatt: Praxis; 8/1998