Räumliche Struktur, Siedlungsstruktur und Raumplanung in Griechenland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 1567-16
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Aufteilung Griechenlands in verschiedene Planungsregionen und Hauptzentren werden wichtige raumwirtschaftliche Probleme Griechenlands abgeleitet aus statistischen Größen wie Bevölkerung, Erwerbstätige, und Bruttoinlandsprodukt in ihrer jeweiligen Veränderung von 1961 zu 1971. Besonders relevante Aspekte der raumwirtschaftlichen Problematik liegen in der Vielzahl der griechischen Inseln und in der maritimen Ausrichtung des gesamten Landes (küstennahe Wirtschaft). Bei der Betrachtung der Siedlungsstruktur stehen folgende Problemstellungen im Vordergrund Verstädterungsprozess, Bevölkerungskonzentration, Umwelt, Infrastruktur, Versorgung, räumliche Verteilung der wirtschaftlichen Aktivitäten, gleichgewichtige Lebensbedingungen. Diese Problemstellungen werden in vielen Abbildungen verdeutlicht. In einem letzten Teil werden die möglichen raumwirksamen Impulse eines EG-Beitritts untersucht. Dabei wird nach der Attraktivität verschiedener Standorte für Import- und Export gefragt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bougioukos, Georges u. a.: Griechenland vor dem Beitritt zur EG.Hrsg.: Ernst, Werner; Thoss, Rainer, Münster/Westf.: (1977), S. 129-154, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 16