Föderalismus und Koordinierung im Bildungswesen. Dokumentation der 14. DGBV-Jahrestagung vom 12.-14.11.1993 in Bingen am Rhein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1685
DST: K 140/310
DST: K 140/310
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Einführungsvortrag befaßt sich mit Problemen und Wegen der Selbstkoordination im Bildungswesen am Beispiel der Kultusministerkonferenz. Fragestellungen des zweiten Einführungsvortrages sind, wieviel Eigengestaltung das Grundgesetz dem Bildungswesen erlaubt und wieviel Einheitlichkeit es verlangt. Themenschwerpunkte der weiteren Referate sind zum einen die föderative Praxis in Deutschland und zum anderen europäische Trends und Entwicklungen im Hinblick auf die Regionalisierung und die Selbstverantwortung im Bildungswesen. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
163 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DGBV-Jahrestagungen; 14