Föderalismus und Koordinierung im Bildungswesen. Dokumentation der 14. DGBV-Jahrestagung vom 12.-14.11.1993 in Bingen am Rhein.

No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/1685
DST: K 140/310

item.page.type

item.page.type-orlis

S
KO

Authors

Abstract

Der erste Einführungsvortrag befaßt sich mit Problemen und Wegen der Selbstkoordination im Bildungswesen am Beispiel der Kultusministerkonferenz. Fragestellungen des zweiten Einführungsvortrages sind, wieviel Eigengestaltung das Grundgesetz dem Bildungswesen erlaubt und wieviel Einheitlichkeit es verlangt. Themenschwerpunkte der weiteren Referate sind zum einen die föderative Praxis in Deutschland und zum anderen europäische Trends und Entwicklungen im Hinblick auf die Regionalisierung und die Selbstverantwortung im Bildungswesen. wi/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

163 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DGBV-Jahrestagungen; 14

Collections