Wege zur guten Bürokratie. Erklärungsansätze und Evidenz zur Leistungsfähigkeit öffentlicher Verwaltungen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 761/142
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Deutschland befindet sich im Zeitalter der permanenten Verwaltungsreform. Noch nie wurden die Verwaltungsapparate der Länder so schnell und grundlegend umstrukturiert wie heute. Und noch nie waren die Stoßrichtungen der Reformen widersprüchlicher. Beides kann mit dem Fehlen wissenschaftlich belastbarer Antworten auf die Frage nach den Merkmalen einer leistungsfähigen Verwaltung begründet werden. Diese Frage wird aufgegriffen: Durch die Integration in der Literatur diskutierter Ansätze wird ein holistisches Kausalmodell bürokratischer Performanz entwickelt, das Umweltfaktoren, Behördentyp und Führungskultur einbezieht und ihre Wirkung auf Rechtsstaatlichkeit, Leistungsqualität und Mitarbeiterzufriedenheit diskutiert. Der Test des Modells im deutschen Verwaltungsföderalismus zeigt, dass Behördentypus und insbesondere die Führungskultur der Vorgesetzten wesentlichen Einfluss auf die aus den Behörden berichtete Rechtsstaatlichkeit, Leistungsqualität und Arbeitszufriedenheit haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
320 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Staatslehre und politische Verwaltung; 17