Wege zur guten Bürokratie. Erklärungsansätze und Evidenz zur Leistungsfähigkeit öffentlicher Verwaltungen.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 761/142
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Deutschland befindet sich im Zeitalter der permanenten Verwaltungsreform. Noch nie wurden die Verwaltungsapparate der Länder so schnell und grundlegend umstrukturiert wie heute. Und noch nie waren die Stoßrichtungen der Reformen widersprüchlicher. Beides kann mit dem Fehlen wissenschaftlich belastbarer Antworten auf die Frage nach den Merkmalen einer leistungsfähigen Verwaltung begründet werden. Diese Frage wird aufgegriffen: Durch die Integration in der Literatur diskutierter Ansätze wird ein holistisches Kausalmodell bürokratischer Performanz entwickelt, das Umweltfaktoren, Behördentyp und Führungskultur einbezieht und ihre Wirkung auf Rechtsstaatlichkeit, Leistungsqualität und Mitarbeiterzufriedenheit diskutiert. Der Test des Modells im deutschen Verwaltungsföderalismus zeigt, dass Behördentypus und insbesondere die Führungskultur der Vorgesetzten wesentlichen Einfluss auf die aus den Behörden berichtete Rechtsstaatlichkeit, Leistungsqualität und Arbeitszufriedenheit haben.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
320 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Staatslehre und politische Verwaltung; 17