FreshBrains helfen Einsteigerkommunen in den Sattel. Leitfaden. Der Weg zum eigenen Rad-Aktionsplan.
Zitierfähiger Link:
Dateien
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wuppertal
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Rad-Aktionsplan ist ein kompaktes, individuell-gestaltetes Programm, das neue Entwicklungsziele für die Radverkehrsförderung aufzeigt. Der Aufbau eines Rad-Aktionsplanes lohnt sich, um Ideen zu finden oder um der Radverkehrsförderung in der eigenen Stadt neue Impulse zu geben. Der Leitfaden richtet sich an alle interessierten Personen im Allgemeinen und an Städte mit einem niedrigen Radverkehrsanteil im Speziellen. In der Publikation wird erklärt, wie ein eigener Rad-Aktionsplan erstellt werden kann. Gezeigt werden außerdem zahlreiche Praxisbeispiele zu Rad-Aktionsplänen aus dem Forschungsprojekt "FreshBrains". Der Leitfaden entstand im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans auf der Basis eines Audits von vier deutschen sogen. Einsteigerkommunen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.