Das Umweltrecht der Wissensgesellschaft. Von der Gefahrenabwehr zum Risikomanagement.

Ladeur, Karl-Heinz
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2841

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
RE

Zusammenfassung

Die Arbeit ist ein Beitrag zu einer Rechtstheorie der Prozedualisierung von Komplexität. Prozedualisierung wird dabei nicht nur als Verfahren der Festlegung von Entscheidungskriterien begriffen, sondern vielmehr als eine Form der Bewältigung des Effekts der Verschleifung des Spektrums der Entscheidungsoptionen und des Optionenraumes selbst durch Modellbildung. Die unter solchen Bedingungen zu operationalisierende experimentelle Entscheidung, die in privaten wie öffentlichen Organisationen ihre eigene praktische Wissensbasis weder voraussetzen noch allgemein auf ihre spontane Erzeugung durch praktische Versuch-Irrtums-Strategien vertrauen kann, wird erst durch "hybride", die traditionelle Abschichtung "natürlicher Komplexitätsniveaus" durchlässig haltende intra- und interorganisationale Verknüpfungen ermöglicht. Eine der Thesen dieser Arbeit ist, daß an der Notwendigkeit der Wiederherstellung einer anderen Variante der Koordination von Wissenssystemen, Institutionen und Werten kein Weg vorbei führt. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

299 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Rechtstheorie; 167

Sammlungen