Demontage komplexer Produkte in einer Kreislaufwirtschaft.
Eul
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eul
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lohmar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2163
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist Konsequenzen und Rahmenbedingungen einer Kreislaufwirtschaft sowie Lösungsansätze für eine Operationalisierung aufzuzeigen. Ausgehend von rechtlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden Nutzungsdauerverlängerung, Nutzungsverkauf und Recycling als geeignete Aktivitäten dargestellt. Gleichzeitig werden Ansätze und Probleme einer ökonomischen und ökologischen Bewertung hergeleitet. Innerhalb des Recycling stellt die Demontage eine wichtige Tätigkeit dar, die sich als Produktionsprozess charakterisieren lässt. Diskutiert wird deshalb insbesondere auch die Übertragbarkeit klassischer Ansätze der Produktionsplanung und -steuerung auf die Demontage. Es stellt sich heraus, dass Defizite bei der Programmplanung und der operativen Ablaufplanung bestehen. Unter der Prämisse einer gruppenorientierten Demontage werden Entscheidungsmodelle für die Demontagetiefenplanung und die operative Demontageplanung entwickelt sowie Gestattungsempfehlungen für die Feinsteuerung der Demontagetätigkeiten gegeben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXX, 224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre; 6