Demontage komplexer Produkte in einer Kreislaufwirtschaft.
Eul
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Eul
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Lohmar
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2163
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ziel ist Konsequenzen und Rahmenbedingungen einer Kreislaufwirtschaft sowie Lösungsansätze für eine Operationalisierung aufzuzeigen. Ausgehend von rechtlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden Nutzungsdauerverlängerung, Nutzungsverkauf und Recycling als geeignete Aktivitäten dargestellt. Gleichzeitig werden Ansätze und Probleme einer ökonomischen und ökologischen Bewertung hergeleitet. Innerhalb des Recycling stellt die Demontage eine wichtige Tätigkeit dar, die sich als Produktionsprozess charakterisieren lässt. Diskutiert wird deshalb insbesondere auch die Übertragbarkeit klassischer Ansätze der Produktionsplanung und -steuerung auf die Demontage. Es stellt sich heraus, dass Defizite bei der Programmplanung und der operativen Ablaufplanung bestehen. Unter der Prämisse einer gruppenorientierten Demontage werden Entscheidungsmodelle für die Demontagetiefenplanung und die operative Demontageplanung entwickelt sowie Gestattungsempfehlungen für die Feinsteuerung der Demontagetätigkeiten gegeben. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XXX, 224 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre; 6