Energiepolitik, Bürger, Öffentlichkeitsarbeit. Vertrauensschwund und Skepsis bestimmen die Bürger-Einstellung zur Kernenergie. Kommunalen Verteilerunternehmen nützt nicht, sich dem verschließen zu wollen.

Lehmann, Erich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach dem dramatischen Ereignis im amerikanischen Harrisburg ist es zur Zeit nicht so ohne weiteres noch moeglich, Kernkraftwerksgegnern den Stempel des Linksradikalismus aufdruecken zu wollen. Doch nur Geduld: der Schock wird bald vorueber sein, und dann kehrt alles wieder auf die Linie zurueck, die Karl Hans Filbinger schon vor Jahren bezueglich der Kernkraftgegner im badischen Wyhl festlegte, naemlich die Behauptung der Einflussnahme kommunistischer Drahtzieher. Um so mehr ein Grund, die Zeit bis dahin zu nutzen und eine geringe Chance fuer die Versachlichung der Diskussion wahrzunehmen. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bonn 31(1979)Nr.5, S.404-405, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen