Energiepolitik, Bürger, Öffentlichkeitsarbeit. Vertrauensschwund und Skepsis bestimmen die Bürger-Einstellung zur Kernenergie. Kommunalen Verteilerunternehmen nützt nicht, sich dem verschließen zu wollen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903
BBR: Z 267
IRB: Z 903
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nach dem dramatischen Ereignis im amerikanischen Harrisburg ist es zur Zeit nicht so ohne weiteres noch moeglich, Kernkraftwerksgegnern den Stempel des Linksradikalismus aufdruecken zu wollen. Doch nur Geduld: der Schock wird bald vorueber sein, und dann kehrt alles wieder auf die Linie zurueck, die Karl Hans Filbinger schon vor Jahren bezueglich der Kernkraftgegner im badischen Wyhl festlegte, naemlich die Behauptung der Einflussnahme kommunistischer Drahtzieher. Um so mehr ein Grund, die Zeit bis dahin zu nutzen und eine geringe Chance fuer die Versachlichung der Diskussion wahrzunehmen. IRPUD
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Demokratische Gemeinde, Bonn 31(1979)Nr.5, S.404-405, Abb.