Sozialplanung in Tübingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sozialplanung im Rahmen der Stadterneuerung hat oft reinen Alibicharakter und dient der blossen Konfliktvermeidung. Der Tübinger Ansatz zielt auf die Anregung der Bürger zur Bedürfnisartikulation und Mitbestimmung an der Stadterneuerung ab. Besondere Zielgruppe sind sozial benachteiligte Bürger, deren Interessen sonst kaum erkannt und berücksichtigt werden. Dazu wurde ein spezielles Team sozialwissenschaftlich orientierter Planer, Gemeinwesenarbeiter und engagierter Bürger gebildet, das über ein eigenes Informationszentrum als Anlaufstelle für die Bürger verfügt. froe/ILS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 63(1972)Nr.12/13(Stadtbauwelt, Nr.33), S.33-40 Abb., Lit.