Wohnungsnot in der BRD - Sozialpolitisch relevant?

Altstaedten, Fabian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Relevanz der Wohnungsnot in der BRD. Eine erste Perspektive beschäftigt sich mit der Entwicklung der Struktur von Betroffenen. Anschließend wird das Problem der Wohnungsnot aus Sicht von Makrotrends im gesamtdeutschen Wohnungsmarkt analysiert. Dabei wird eine Allokationsdynamik empirisch nachgewiesen, die einen steigenden Nachfrageüberhang aus Sicht einkommensschwacher Haushalte verursacht, trotz Wohnungsleerständen und sozial- und bürgerlich rechtlicher Transferleistungen. Der zweite Teil der Arbeit legt den Schwerpunkt zur Bekämpfung von Wohnungsnot auf die Effektivierung der Arbeitsweise von kommunalen Hilfsnetzwerken. Dazu wird ein neuer und pragmatistischer Netzwerkevaluationsansatz entwickelt. Dieser Ansatz wird anschließend noch in einer ersten umfangreichen Fallstudie beispielhaft angewendet, um die Einübung und Fortentwicklung dieses Ansatzes im Besonderen in der Wohnungspolitik und im Allgemeinen anzustoßen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

204 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen