ÖPNV in Bewegung. Konzepte, Probleme, Chancen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3872
DST: T 100/454
DST: T 100/454
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge gehen auf die veränderten Rahmenbedingungen für die Gestaltung des ÖPNV ein. Da die Finanzierung des Nahverkehrs immer schwieriger wird, will der Band vor allem neue Finanzierungsformen und Marketingkonzepte aufzeigen. Auch der Ordnungsrahmen hat sich verändert, vor allem durch vermehrte Vorgaben des EG-Rechts, die in zwei gesonderten Beiträgen näher behandelt werden. Das neue Recht zwingt zur öffentlichen Ausschreibung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen und provoziert die Frage, ob der Gewinner der Ausschreibung das vorhandene Personal übernehmen muss, ein Punkt, der beispielhaft für zahlreiche noch offene Folgefragen des neuen Rechts behandelt wird. Zu diesem neuen Recht gehört auch das in einigen Ländern reformierte Gemeindewirtschaftsrecht; näher vorgestellt wird die nordrhein-westfälische Regelung. Beim Problem der Finanzierung spielt zunächst die Unterscheidung von Fern- und Nahverkehr eine Rolle, dann aber vor allem die Aufteilung der Finanzierungslasten zwischen Benutzern und sonstigen Nutznießern des ÖPNV sowie der Allgemeinheit. Als besondere Finanzierungsformen werden das Jobticket und das Semesterticket näher beleuchtet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft; 46