Die Gemeinden in der Finanzverfassung.

Hettlage, Karl M.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1964

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verfasser erörtert einige allgemeine Vorfragen zum Gesamtproblem der Gemeindefinanzreform und einer besseren Einordnung der Gemeinden in die künftige Finanzverfassung. Nach einer ausführlichen Erläuterung des Begriffs ''Gemeindefinanzreform'' folgen die Darstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen (Selbstverwaltungsrecht und Finanzhoheit), die tragenden politischen Grundgedanken für die Einordnung der Gemeinden in die gesamtstaatliche Finanzverfassung und abschließend die Leitgedanken für ein Gemeindesteuersystem, in dem im wesentlichen die vor 30 Jahren von Popitz formulierten Grundsätze für ein Gemeindesteuersystem beibehalten und einige Punkte an veränderte Verhältnisse angepaßt werden sollen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart 3 (1964), 1/ S. 1-24, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen