Die "Ärzteschwemme" und ihre Auswirkungen auf die ambulante Versorgung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2743-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren sind rapide steigende Arztzahlen zu verzeichnen; Prognosen deuten auf eine Beschleunigung dieses Trends hin. Krankenkassen und Ärzteverbände fordern daher staatliche regulative Eingriffe, um den Zugang zum Arztberuf zu erschweren. Es wird nämlich befürchtet, was die Patienten erhoffen, daß sich der Wettbewerb unter den niedergelassenen Ärzten verschärft und Ärzte deshalb den Behandlungsumfang und damit die Kosten pro Patient stark ausweiten. In diesem Beitrag wird zunächst anhand eines Modells des Arztleistungsmarkts gezeigt, daß die Befürchtung einer verstärkten und gesamtwirtschaftlich ineffizienten arztinduzierten Nachfrageausweitung nach Ansicht des Verfassers vor allem deshalb begründet ist, weil bereits bestehende regulative Eingriffe (Pflichtvollversicherung, Einzelleistungshonorierung) zu einem Versagen wettbewerblicher Anreizmechanismen geführt haben. Die anschließende empirische Untersuchung im Kanton Bern erbringt detaillierte Zahlen zum Verhältnis von Ärztedichte und Behandlungskosten.  mkoe/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Arzt, Ärztliche Versorgung, Ambulante Versorgung, Kassenarzt, Krankenversicherung, Arztpraxis, Wettbewerb, Marktentwicklung, Allokation, Modell, Prognose, Gesundheitswesen, Daseinsvorsorge, Gesundheitseinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin: Selbstverlag (1985), 20 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Arzt, Ärztliche Versorgung, Ambulante Versorgung, Kassenarzt, Krankenversicherung, Arztpraxis, Wettbewerb, Marktentwicklung, Allokation, Modell, Prognose, Gesundheitswesen, Daseinsvorsorge, Gesundheitseinrichtung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
discussion papers; IIM/IP 85-6