Standardindikatoren für kommunale Bürgerumfragen. Eine Arbeitshilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Ser 941-H41-4
BBR: C 24 262
BBR: C 24 262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Demoskopische Untersuchungen und andere Umfragen werden immer häufiger als Grundlage und Instrument der Steuerung von politischen Entscheidungen herangezogen. Die Räte und Verwaltungsspitzen orientieren sich zunehmend im Rahmen von Verwaltungsmodernisierungsmaßnahmen an den objektiv ermittelten Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger in ihrer strukturellen Vielfalt. Die zunehmende Nachfrage nach regional, soziologisch oder auch themenbezogen tief gegliederten Informationen über die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung lassen die Kosten überproportional steigen, soweit private Institute mit der Durchführung der Befragungen beauftragt werden. In vielen Großstädten sind die Städtestatistiker deshalb mit der Informationsbereitstellung beauftragt worden. Es lag nahe, eine "Standarddemographie" zu erarbeiten, die die Auswertungsmöglichkeiten durch interkommunale Vergleiche entscheidend verbessern kann. Die Veröffentlichung versteht sich als Arbeitshilfe, die nicht nur die Vorbereitung von Umfragen unterstützt, sondern auch auf der Auswertungsseite erhebliche Vorteile mit sich bringt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
57 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Statistik und Stadtforschung; 41