Arbeitsmarktverwaltung in Frankreich - Fallstudie zur französischen Arbeitsmarktverwaltung im Rahmen des Ländervergleichs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6579-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der vorliegenden Fallstudie wird die französische Arbeitsverwaltung beschrieben, die durch ein Ineinandergreifen von autonomer Arbeitsverwaltung mit einer Zentrale in Paris und eigenen lokalen Arbeitsvermittlungen und der traditionellen ministerialen Organisation mit Ausführungsbehörden auf der Ebene von Regionen und Departements gekennzeichnet ist. Die Arbeitslosenversicherung wird traditionell verwaltet von eigenen Versicherungsgesellschaften, in der die Tarifpartner als Gesellschafter maßgeblich sind. Fortbildung und Umschulung ist in einer Organisation innerhalb der Arbeitsverwaltung organisiert und verfügt über eigene Schulungseinrichtungen. Auf der lokalen Ebene ergibt sich durch die Vielfalt von Akteuren ein Handlungsnetz, das nicht allein aus den formalen Kompetenzzuweisungen, sondern nur aufgrund der Analyse von informellen Handlungsstrategien zu verstehen ist. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1978), 262 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Papers; 78-14e