Arbeitsmarktverwaltung in Frankreich - Fallstudie zur französischen Arbeitsmarktverwaltung im Rahmen des Ländervergleichs.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/6579-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In der vorliegenden Fallstudie wird die französische Arbeitsverwaltung beschrieben, die durch ein Ineinandergreifen von autonomer Arbeitsverwaltung mit einer Zentrale in Paris und eigenen lokalen Arbeitsvermittlungen und der traditionellen ministerialen Organisation mit Ausführungsbehörden auf der Ebene von Regionen und Departements gekennzeichnet ist. Die Arbeitslosenversicherung wird traditionell verwaltet von eigenen Versicherungsgesellschaften, in der die Tarifpartner als Gesellschafter maßgeblich sind. Fortbildung und Umschulung ist in einer Organisation innerhalb der Arbeitsverwaltung organisiert und verfügt über eigene Schulungseinrichtungen. Auf der lokalen Ebene ergibt sich durch die Vielfalt von Akteuren ein Handlungsnetz, das nicht allein aus den formalen Kompetenzzuweisungen, sondern nur aufgrund der Analyse von informellen Handlungsstrategien zu verstehen ist. ri/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Selbstverlag (1978), 262 S., Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Papers; 78-14e