The interregional diffusion of new processes in the German mechanical engineering industry.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/3203-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Arbeit unternimmt erstmals für die Bundesrepublik Deutschland den Versuch, der Frage nachzugehen, ob vom Standort eines Betriebes ein Einfluß auf dessen Verhalten hinsichtlich der Einführung neuer Verfahrenstechnologien ausgeht. Es wird die These vertreten, daß nicht Urbanisations- sondern Lokalisationsvorteile in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind und der Impakt dieser Lokalisationsvorteile zum einen von der Komplexität der Verfahrensinnovation und zum anderen von der Größe und dem Status (Ein-Betrieb- vs. Mehr-Betrieb-Unternehmen) des potentiellen Adoptors abhängt. Der empirische Test, der anhand von drei Verfahrensneuerungen im deutschen Maschinenbau durchgeführt wurde, bestätigt die in der Arbeit entwickelten Hypothesen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Selbstverlag (1983), 31 S., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
discussion papers; IIM/IP 83-2