Die Kreisstadt als Standortfaktor. Auswirkungen der Kreisgebietsreform von 1994 in Sachsen-Anhalt. Eine vergleichende Untersuchung in 10 ehemaligen bzw. bleibenden Kreisstädten.

Holtmann, Everhard/Killisch, Winfried/Steinhart, Anita/Tullner, Marco
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IfL: 1998 B 366
BBR: B 13 805

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Diskussionen um die Kreisgebietsreformen in den neuen Ländern standen die Fragen nach den mutmaßlichen strukturpolitischen Folgen für die Städte, die infolge der Reform den Kreissitz verlieren sollten. Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, mögliche funktionsräumliche, wirtschaftliche und kommunalpolitische Auswirkungen, die sich aus dem Verlust bzw. Erhalt des Kreissitzstatus infolge der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt ergeben, empirisch herauszuarbeiten. Dazu wurden in unmittelbarem zeitlichen Anschluß an die Kreisreform in jeweils fünf ehemaligen und verbleibenden Kreisstädten Sachsen-Anhalts Interviews bei Verwaltung und Wirtschaftsförderung sowie standardisierte schriftliche Unternehmensbefragungen in ausgewählten Branchen des sekundären und tertiären Sektors durchgeführt. Untersucht wurde, ob es im Zuge des Kreissitzverlustes bzw. -behalts zu Ausstattungsveränderungen der ehemaligen Kreisstädte, Veränderungen von Versorgungs- oder Pendlerverflechtungen oder der Standortattraktivität bzw. der lokalen Entwicklungsbedingungen gekommen ist. Daneben wird versucht, die Auswirkungen auf das unternehmerische Investitions- und Standortverhalten abzuschätzen und daraus Handlungsempfehlungen für Maßnahmen abzuleiten, die in den ehemaligen Kreisstädten als ungünstig erfahrene Standortbedingungen verbessern sollen. - Ja.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

254 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen