Das Raumordnungsverfahren nach Hessischem Landesplanungsrecht. Eine dogmatische und empirische Untersuchung des förmlichen Abstimmungsverfahrens nach § 11 HLplG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/4025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Raumordungsverfahren (ROV) ist ein wichtiges Mittel zur Sicherung der im regionalen Raumordnungsplan aufgestellten Ziele der Landesplanung, jedoch wurde es bisher trotz seiner großen Bedeutung für jede Art von Planung stiefmütterlich behandelt. Der Autor untersucht das ROV in Hessen eingehend, weil dafür angesichts der undeutlichen gesetzlichen Ausgestaltung zahlreiche Fragen zu Voraussetzungen, Verfahren, Inhalt und Rechtswirkungen bestehen. Zur Aufarbeitung dieser Problematik werden nicht nur die rechtlichen Grundlagen dargestellt, sondern auch die Anwendung des ROV in der Praxis untersucht. Mittels Aktenanalyse und Expertenbefragung hat der Autor mehrere Verfahren in verschiedenen Fachplanungsbereichen und in allen drei hessischen Planungsregionen ausgewertet. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1990), XX, 302 S., Lit.(jur.Diss.; Frankfurt 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1039