Probleme der Belegungspolitik. Aus der Sicht einer städtischen Gemeinnützigen.

Eilinghoff, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Satzungsgemäße Aufgabe der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen ist es, Mitbürger mit niedrigem und mittlerem Einkommen mit einer angemessenen Wohnung zu versorgen. Diese Mitbürger haben es auch aus anderen Gründen schwerer, eine Wohnung zu finden und sind deshalb überproportional bei den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen vertreten. Jede Hausgemeinschaft verträgt nur einen bestimmten Anteil an Mitbewohnern, die andere Wohnvorstellungen und ein anderes Wohnverhalten zeigen wie z.B. Kranke und Behinderte Ausländer bestimmter Herkunft, kinderreiche Familien. Durch eine gezielte Belegungspolitik auch bei privaten Vermietern lassen sich extreme Fehlbelegungen vermeiden. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.6, S.289-290, 292, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen