Schwermetallfreisetzung aus anthropogenen belasteten Böden mittels aminosäurehaltiger Reststoffhydrolysate.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/2460
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Schwermetalle gehören zu den kompliziertesten Umweltgiften. Unter natürlichen Bedingungen treten sie in Böden nur in sehr geringen Konzentrationen auf. Eine erhöhte Anreicherung im Boden kann starke ökotoxische Effekte zur Folge haben. In landwirtschaftliche Nutzflächen gelangen Schwermetalle vor allem durch das Ausbringen von Klärschlamm, Handelsdünger, Müllkomposten oder Pestiziden. Böden werden also vorwiegend durch anthropogene Einflüsse belastet. Unter naturgegebenen Verhältnissen beeinflussen Komplexierungsreaktionen das Löslichkeitsverhalten von Schwermetallen und somit ihren Abbau aus den Böden. Der in dieser Arbeit verfolgte sanierungstechnische Modellansatz sieht vor, durch gezielten Eintrag ausgewähltes, natürlicher in Bodenporenwässern vorhandener, organischer Komplexbildner die Freisetzung von Schwermetallen aus Böden zu beschleunigen und dadurch die Sanierung schwermetallbelasteter Flächen zu realisieren. Aus der Palette der in Frage kommenden Komplexbildner wurden Verbindungen aus der Substanzklasse der Aminosäuren ausgewählt. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 220 S.