Die mißbräuchliche Kündigung der Miete von Wohnräumen.

Calamo, Christian
Haupt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haupt

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1551

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die schweizerische Arbeit durchleuchtet die mißbräuchliche Kündigung von Wohnraum durch den Vermieter und den Schutz des Mieters dagegen. Dies geschieht durch die Anfechtung der Kündigung oder eine befristete Erstreckung (Verlängerung) des Mietverhältnisses nach den Artikeln 271 und 271a OR (Bundesgesetz über das Obligationenrecht). Der Kündigungsschutz wurde durch die Revision von 1990 verstärkt. Der Autor stellt anhand von Fallgruppen die verschiedenen mißbräuchlichen Kündigungen dar und zeigt die zwischen den rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der Wohnungsmiete bestehenden Zusammenhänge auf. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

LX, 341 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht; 39

Sammlungen