Die mißbräuchliche Kündigung der Miete von Wohnräumen.

Calamo, Christian
Haupt
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Haupt

item.page.orlis-pc

CH

item.page.orlis-pl

Bern

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/1551

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die schweizerische Arbeit durchleuchtet die mißbräuchliche Kündigung von Wohnraum durch den Vermieter und den Schutz des Mieters dagegen. Dies geschieht durch die Anfechtung der Kündigung oder eine befristete Erstreckung (Verlängerung) des Mietverhältnisses nach den Artikeln 271 und 271a OR (Bundesgesetz über das Obligationenrecht). Der Kündigungsschutz wurde durch die Revision von 1990 verstärkt. Der Autor stellt anhand von Fallgruppen die verschiedenen mißbräuchlichen Kündigungen dar und zeigt die zwischen den rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der Wohnungsmiete bestehenden Zusammenhänge auf. rebo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

LX, 341 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht; 39

Collections