Mitbehandlung organischer Abfälle in Faulbehältern kommunaler Kläranlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Beseitigung des Grases und Laubes, das z.B. im Garten- und Landschaftsbau sowie bei den Kommunen anfällt, eignet sich die anaerobe Behandlungsweise. Durch Mitbehandlung dieser Grünprodukte in kommunalen Faulbehältern kann deren Energiegehalt als Klärgas genutzt werden. Es ist dabei möglich, Zuschläge bis zu 70 % zur organischen Substanz des Klärschlamms dem Faulprozess auszusetzen. Am Beispiel einer Anlage wird gezeigt, dass pro cbm zugeführten Gras der Faulgasertrag 25 cbm beträgt. (ub)
item.page.description
Schlagwörter
Faulbehälter , Abfallbehandlung , Abfallbeseitigung , Abfallverwertung , Kläranlage , Klärschlamm , Klärgas , Faulgas , Faulraum , Faulschlamm , Faulturm , Faulung , Gras , Laub , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 127(1986), Nr.3, S.118-121, Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Faulbehälter , Abfallbehandlung , Abfallbeseitigung , Abfallverwertung , Kläranlage , Klärschlamm , Klärgas , Faulgas , Faulraum , Faulschlamm , Faulturm , Faulung , Gras , Laub , Versorgung/Technik , Abfall