Mitbehandlung organischer Abfälle in Faulbehältern kommunaler Kläranlagen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Zur Beseitigung des Grases und Laubes, das z.B. im Garten- und Landschaftsbau sowie bei den Kommunen anfällt, eignet sich die anaerobe Behandlungsweise. Durch Mitbehandlung dieser Grünprodukte in kommunalen Faulbehältern kann deren Energiegehalt als Klärgas genutzt werden. Es ist dabei möglich, Zuschläge bis zu 70 % zur organischen Substanz des Klärschlamms dem Faulprozess auszusetzen. Am Beispiel einer Anlage wird gezeigt, dass pro cbm zugeführten Gras der Faulgasertrag 25 cbm beträgt. (ub)
Description
Keywords
Faulbehälter , Abfallbehandlung , Abfallbeseitigung , Abfallverwertung , Kläranlage , Klärschlamm , Klärgas , Faulgas , Faulraum , Faulschlamm , Faulturm , Faulung , Gras , Laub , Versorgung/Technik , Abfall
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 127(1986), Nr.3, S.118-121, Tab.;Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Faulbehälter , Abfallbehandlung , Abfallbeseitigung , Abfallverwertung , Kläranlage , Klärschlamm , Klärgas , Faulgas , Faulraum , Faulschlamm , Faulturm , Faulung , Gras , Laub , Versorgung/Technik , Abfall