Mobilitätserziehung. Eine empirische Untersuchung zur Situation in der Förderschule.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird untersucht, inwieweit Mobilitätserziehung stattfindet bzw. in welchem Umfang verkehrspädagogische Bemühungen in Förderschulen vorzufinden sind. Immer wieder wurde die mangelnde Präsenz der Verkehrserziehung beklagt. Was hat sich durch Einführung neuer Richtlinien und des neuen Begriffs der Mobilitätserziehung durch die Kultusministerkonferenz 1994 verändert? Mit Hilfe einer Fragebogenuntersuchung aller Förderschulen in Baden-Württemberg wurde der Ist-Zustand ermittelt. Im Blickfeld waren außerdem Grund- und Hauptschulen. Außerdem werden Empfehlungen gegeben und Ansätze aufgezeigt, inwieweit Mobilitätserziehung in der Lehrerausbildung im Schulunterricht vermehrt eingebunden bzw. institutionalisiert werden kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.