Rechtsfragen zum Gesamthafenbetrieb.

Assmann, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5639

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ein Hafen besteht aus einer Vielzahl einzelner Betriebe, die am Güterumschlag vom Landweg auf den Wasserweg und umgekehrt beteiligt sind.Die Gesamtheit der Hafenbetriebe wird von besonderen, kurzfristigen Schwankungen des Arbeitsanfalls betroffen, die bedingt sind durch das unregelmäßige Einlaufen von Schiffen sowie die wechselnde Anlieferung von Gütern aus dem Hinterland.Die Hauptbetroffenen sind die Hafenarbeiter, die früher je nach Beschäftigungslage eingestellt bzw. entlassen wurden.Daher wurde durch Gesetz ein besonderer Arbeitgeber für Hafenarbeiter geschaffen, indem man vom Hafen als einer fiktiven Einheit ausging.Der Gesamthafenbetrieb entstand.Der Autor gibt einen Überblick über die bestehende Rechtslage, insbesondere über die fiktive Betriebs- und Arbeitgebereigenschaaft des Gesamthafenbetriebs, die Errichtung und Auflösung von Gesamthafenbetrieben, ihre Rechtsnatur, das rechtliche Verhältnis zu den Hafenarbeitern und die Beziehungen zu den Einzelbetrieben. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1965), XI, 114 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen