Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland.

Hilgers, Dennis/Hoffsümmer, Stefan/Nitz, Christian
Inst. für d. öffentlichen Sektor
Lade...
Vorschaubild

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Inst. für d. öffentlichen Sektor

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1866-4431

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Der Artikel behandelt die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland auf kommunaler Ebene und analysiert die Erfahrungen und Einschätzungen hierzu der Führungskräfte in den Finanzverwaltungen der Städte und Gemeinden. Die in diesem Beitrag vorgestellte Umfrage unter Kämmerern gibt Aufschluss über die Akzeptanz der bisherigen Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik und die Nutzung der neuen Informationen in der Kernverwaltung. Zudem bietet er Informationen über die Einschätzung der Kommunalverantwortlichen des möglichen Mehrwerts von Gesamt­ bzw. Konzernabschlüssen und der europäischen Harmonisierung im Sinne des EPSAS­Projekts. Dabei zeigt sich, dass sich die Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik einer hohen Akzeptanz erfreut, während die Gesamt­ bzw. Konzernabschlüsse und die europäische Harmonisierung im Rahmen des EPSAS­Projekts kritischer gesehen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

PublicGovernance

Ausgabe

Nr. 1 (Frühjahr)

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 6-11

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen