Staatszielbestimmungen in den Verfassungen und Verfassungsentwürfen der neuen Bundesländer.

Fischer, Peter Christian
Florentz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Florentz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3224

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit sind die Verfassungen bzw. Verfassungsentwürfe der neuen Bundesländer (NBL), deren Ursprung in der "Wende" von 1989/90 liegt. Unter dem Gesichtspunkt der Staatszielbestimmungen durchleuchtet der Autor diese neuen Landesverfassungen. Die Staatszielbestimmungen (allgemein gehaltene politische Ziele; Grundrechte) erläutert der Verfasser umfassend anhand voneinzelnen Begriffsmerkmalen, die durch das Sozial-, Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip geprägt sind. So binden die Staatszielbestimmungen alle drei Gewalten (Gesetzgebung, Rechtsprechung und vollziehende Gewalt), das heißt, diese dürfen die Staatszielbestimmungen, die in der Verfassung verankert sind, nicht verletzen. Im Ergebnis konstatiert der Autor, daß die Staatszielkataloge der NBL zahlreiche Unwägbarkeiten und potentielle Gefahren enthalten. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVI, 212 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; 427

Sammlungen