Hochwasserrisikovorsorge - ein bodenpolitisches Thema! Zur Rolle von Eigentum im Hochwasserrisikomanagement.

Hartmann, Thomas
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

"Jede Person, die durch Hochwasser betroffen sein kann, ist im Rahmen des ihr Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hochwasserfolgen und zur Schadensminderung zu treffen" (§ 5 WHG) - das Wasserhaushaltsgesetz ist mit dieser Grundsatzregelung zur allgemeinen Sorgfaltspflicht deutlich. Bürger sollen Vorsorge treffen. Allerdings zeigt die Praxis ein anderes Bild. Obwohl Risikovorsorge ein wichtiger Baustein von Hochwasserrisikomanagement ist, gibt es große Defizite in der Umsetzung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 21-25

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen