Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes.

Schmid, Viola
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/4553

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Als Familie durch Artikel 6 Absatz I Grundgesetz geschützt ist auf auf jeden Fall die eheliche Lebensgemeinschaft mit ihren eigenen Kindern. Die Autorin untersucht u. a., ob darüber hinaus auch die immer häufigere außereheliche Lebensgemeinschaft als durch Artikel 6 Grundgesetz geschützt angesehen werden sollte. Die Verfasserin stellt die Frage, ob der Begriff der Familie vor dem Hintergrund immer häufiger auftretender außerehelicher Lebensgemeinschaften und einer zunehmenden Verrechtlichung von Rechten und Pflichten innerhalb der Familie nicht neu definiert wernden müßte. Neben verfassungs- und zivilrechtlichen Aspekten werden die geschichtlichen Erscheinungsformen der Familie sowie die Behandlung der Familie im römischen, germanischen, preußischen und national-sozialistischen Recht breit dargestellt. jüp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker und Humblot (1989), 458 S., Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 564

Sammlungen