Stadtmöblierung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1111

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Skizzen des Polen Pininski sind ein Versuch, die Stadt Frankfurt/Main wieder "begehbar" zu machen. Seiner Meinung nach ist es nicht nur der menschliche Maßstab, der in manchen Bereichen Frankfurts fehlt, und den er mit "Stadtmöblierung" wiederherstellen will, besonders vermisst er den Humor in der architektonischen Gestaltung. In seinen Vorschlägen versinkt gerade der letzte U-Bahn-Waggon im Straßenpflaster, ein riesiger Hermeshut über einer anderen Station lässt den Charakter der Umgebung erraten, und ein ueberdimensionierter Dichterfürst hat sich auf einem Bücherpavillon am Goetheplatz in die bekannte Pose gesetzt. Hannelore Rudisch-Giessenwehrer gibt eine Einführung. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Architektur aktuell 17(1983)Nr.93, S.16-17, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen