Umweltschutz im Völkerrecht und Kollisionsrecht. = Environmental protection in public international law and private international law. 22. Tagung in Trier vom 10.-13.4.1991.
C.F. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
C.F. Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/1398
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
RE
KO
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Verschiedene Aspekte des Umweltvölkerrechts werden aufgegriffen, das sich mit der Eindämmung der Versteppung, Erhaltung der Ozonschicht und der Regenwälder sowie der Reduzierung der Meeresverschmutzung befaßt. Zu Beginn werden die nachbarrechtlichen Staatenverpflichtungen bei Gefährdungen und Schädigungen der Umwelt thematisiert. Es folgt ein Beitrag in dem die Abwehr weiträumiger Umweltgefahren insbesondere durch internationale Organisationen untersucht wird. Desweiteren werden allgemeine Grundsätze des Rechts des Schutzes und der Bewahrung der Meeresumwelt vor Verschmutzung dargelegt. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Haftung für Umweltschäden, Umweltstörungen und Umweltschäden im Kollisionsrecht sowie das Internationale Prozeßrecht in umweltrechtlichen Streitigkeiten sind weitere Themen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
411 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht; 32