Umweltschutz im Völkerrecht und Kollisionsrecht. = Environmental protection in public international law and private international law. 22. Tagung in Trier vom 10.-13.4.1991.

C.F. Müller
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

C.F. Müller

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Heidelberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/1398

item.page.type

item.page.type-orlis

S
KO
RE

Authors

Abstract

Verschiedene Aspekte des Umweltvölkerrechts werden aufgegriffen, das sich mit der Eindämmung der Versteppung, Erhaltung der Ozonschicht und der Regenwälder sowie der Reduzierung der Meeresverschmutzung befaßt. Zu Beginn werden die nachbarrechtlichen Staatenverpflichtungen bei Gefährdungen und Schädigungen der Umwelt thematisiert. Es folgt ein Beitrag in dem die Abwehr weiträumiger Umweltgefahren insbesondere durch internationale Organisationen untersucht wird. Desweiteren werden allgemeine Grundsätze des Rechts des Schutzes und der Bewahrung der Meeresumwelt vor Verschmutzung dargelegt. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Haftung für Umweltschäden, Umweltstörungen und Umweltschäden im Kollisionsrecht sowie das Internationale Prozeßrecht in umweltrechtlichen Streitigkeiten sind weitere Themen. gb/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

411 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht; 32

Collections