Bauprozesse als unabänderliches Ärgernis?

Kapellmann, Klaus D.
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 292 ZB 7099
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Derzeit ist wieder die Verbesserung des materiellen Baurechts in Reform des BGB stark im Schwange. So interessant die Diskussion beispielsweise über das Anordnungsrecht des Auftraggebers ist, so ist das doch schon mehr ein Leckerbissen für begeisterte Dogmatiker. Auch wenn hier noch so viel geändert wird, für einen künftigen Prozessalltag würde diese Problemstellung kaum eine Rolle spielen. Auch nach noch so vielen materiellen Änderungen wird der Alltag derselbe sein - der zermürbende Bauprozess. Der Beitrag versucht, die Ursachen, aber auch die Abhilfemöglichkeiten zu benennen - und sie liegen alle nicht in der einen oder anderen Fassung der VOB/B oder des BGB. Eine vernünftige Vorfrage ist, ob jedenfalls die VOB/B nicht Möglichkeiten zur Durchsetzung ohne Prozess gibt. Nachfolgend wird nur der Fall behandelt, dass die Vertragsparteien keine konfliktschlichtende Kooperationsmodelle ohne Prozess - zum Beispiel Schlichtung - vereinbart haben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 67-71

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen