Verursachungsabhängige Abrechnung animiert Mieter zur Mülltrennung. Müllschleusen halbieren die Restmüllkosten.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Heizkosten müssen nach Nutzung abgerechnet werden, Wasserverbrauch und Abwasserentsorgung werden es heutzutage meist auch. Die Müllgebühren dagegen werden in größeren Wohngebäuden in der Regel noch immer nach Personenzahl oder Quadratmetern Wohnfläche verteilt. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch ineffizient. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass die Entsorgungskosten bei einer verursachungsgerechten Abrechnung drastisch sinken. Möglich wird die Abrechnung nach entsorgtem Abfall durch elektronische Müllschleusen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 16-17