Pretiale Steuerung von Kommunalverwaltungen. Neues Management für Städte.

Bräunig, Dietmar
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/913

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Wirtschaftlichkeit öffentlicher Verwaltungen ist seit Jahrzehnten Gegenstand betriebswirtschaftlicher, politischer, soziologischer und volkswirtschaftlicher Auseinandersetzungen. Für öffentliche Verwaltungen ist Wirtschaftlichkeit kein eigenständiges Ziel. Die Wirtschaftlichkeitsfragen Eugen Schmalenbachs zur pretialen Lenkung (System zur Verrechnung interner Leistungen) haben in Wissenschaft und Praxis großen Anklang gefunden. Die Arbeit ist bemüht, die Überlegungen Schmalenbachs zur pretialen Lenkung auf die Kommunalverwaltung zu übertragen, was allerdings eine tiefgreifende Modernisierung der Verwaltungsstrukturen voraussetzt. Dazu gibt der Autor bislang erfolgte Weiterentwicklungen dieses Ansatzes wieder. Weiterhin setzt er sich mit dem Dienstleistungscharakter von Kommunalverwaltungen auseinander, entwickelt eine für pretiale Steuerung zweckmäßige Typisierung von Leistungen und gibt einen Überblick über die komplexen internen Leistungsverflechtungen am Beispiel der Stadtverwaltung Bielefeld. Andere Schwerpunkte beschäftigen sich mit interner Leistungsabrechnung und derzeitiger Steuerung von Kommunalverwaltungen in Deutschland, auch im Vergleich mit Großbritannien. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

301 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 147

Sammlungen