Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1422
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
National und international löst die doppelte Buchführung die Kameralistik im öffentlichen Sektor ab. Bei der zweckmäßigen Gestaltung müssen jedoch die Besonderheiten der öffentlichen Hand berücksichtigt werden. Ein unreflektiertes Übertragen erwerbswirtschaftlicher Grundsätze der Rechnungslegung birgt die Gefahr, ein Rechenwerk ohne relevanten Aussagegehalt einzurichten. Der Autor stellt einen Lösungsansatz für spezielle "Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung" (GoöB) vor. Es bietet auch: eine Analyse zu den Spezifika und zum aktuellen Reformstand der öffentlichen Rechnungslegung; die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen für das Verständnis öffentlicher Jahresabschlüsse; Einblicke in das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) im Vergleich zu den International Public Sector Accounting Standards (IPSAS).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 269 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Rechnungslegung; 7