Kodifikation des Landesorganisationsrechts. Dargestellt am Beispiel Thüringen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Absicht, Recht zu kodifizieren, bedeutet, die planende Gestaltung ganzer Rechtsgebiete vorzunehmen. Damit stellt sich die Frage, welche Ansprüche an eine Kodifikation gestellt werden und wie sie definiert werden. Am Beispiel Thüringen wird aufgezeigt, dass die Kodifizierung des Organisationsrechts ein maßgeblicher Schritt zur Modernisierung der Landesverwaltung darstellt. Durch historisch unterschiedlich bedingt gewachsene Organisationsformen stellt die Studie Möglichkeiten eines Landesorganisationsgesetzes vor um damit eine neue Qualität der Systematisierung des Rechtsgebiets zu erreichen. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
259 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verwaltungsorganisation, Staatsaufgaben und öffentlicher Dienst; 44