Kodifikation des Landesorganisationsrechts. Dargestellt am Beispiel Thüringen.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/1316
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Absicht, Recht zu kodifizieren, bedeutet, die planende Gestaltung ganzer Rechtsgebiete vorzunehmen. Damit stellt sich die Frage, welche Ansprüche an eine Kodifikation gestellt werden und wie sie definiert werden. Am Beispiel Thüringen wird aufgezeigt, dass die Kodifizierung des Organisationsrechts ein maßgeblicher Schritt zur Modernisierung der Landesverwaltung darstellt. Durch historisch unterschiedlich bedingt gewachsene Organisationsformen stellt die Studie Möglichkeiten eines Landesorganisationsgesetzes vor um damit eine neue Qualität der Systematisierung des Rechtsgebiets zu erreichen. kirs/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
259 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Verwaltungsorganisation, Staatsaufgaben und öffentlicher Dienst; 44