Entlastungsprogramm bei Demenz - EDe. "Optimierung der Unterstützung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im Kreis Minden-Lübbecke mit besonderer Berücksichtigung pflegepräventiver Ansätze". Abschlussbericht.
Monsenstein u. Vannerdat
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Monsenstein u. Vannerdat
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/1650
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie kann man Familien, in denen an Demenz erkrankte Menschen leben und betreut werden, effektiv und nachhaltig unterstützen und entlasten? Wie können dazu die Möglichkeiten der Pflegeversicherung optimal zusammengeführt und sinnvoll erweitert werden? Diesen und weiteren Fragen wurde 2006 bis 2009 im Kreis Minden-Lübbecke nachgegangen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und sind beeindruckend und überzeugend. Das erprobte Design von Qualifizierung und Vernetzung der Akteure sowie zugehender Beratung hat sich bewährt. Die mehr als 300 teilnehmenden Familien konnten zum großen Teil wissenschaftlich nachweisbar entlastet werden. Eine Hauptempfehlung aus dem Modellvorhaben zielt daher auch darauf ab, in das Pflegeversicherungsgesetz neben den bestehenden Sach-, Geld- und Kombileistungen auch eine "Programmleistung Demenz" aufzunehmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
317 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MV-Wissenschaft