Entlastungsprogramm bei Demenz - EDe. "Optimierung der Unterstützung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im Kreis Minden-Lübbecke mit besonderer Berücksichtigung pflegepräventiver Ansätze". Abschlussbericht.
Monsenstein u. Vannerdat
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Monsenstein u. Vannerdat
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2010/1650
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Wie kann man Familien, in denen an Demenz erkrankte Menschen leben und betreut werden, effektiv und nachhaltig unterstützen und entlasten? Wie können dazu die Möglichkeiten der Pflegeversicherung optimal zusammengeführt und sinnvoll erweitert werden? Diesen und weiteren Fragen wurde 2006 bis 2009 im Kreis Minden-Lübbecke nachgegangen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und sind beeindruckend und überzeugend. Das erprobte Design von Qualifizierung und Vernetzung der Akteure sowie zugehender Beratung hat sich bewährt. Die mehr als 300 teilnehmenden Familien konnten zum großen Teil wissenschaftlich nachweisbar entlastet werden. Eine Hauptempfehlung aus dem Modellvorhaben zielt daher auch darauf ab, in das Pflegeversicherungsgesetz neben den bestehenden Sach-, Geld- und Kombileistungen auch eine "Programmleistung Demenz" aufzunehmen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
317 S., Anh.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
MV-Wissenschaft